Izabela Szter
Izabela Szter studierte Archäologie an der Universität Warschau (Polen). Sie beendete das Studium 2009 mit einer Masterarbeit zum Thema ›Materiały z cmentarzyska kultury bogaczewskiej i grupy olsztyńskiej w Kamieniu, pow. Pisz (dawn. Kamien, Kr. Sensburg)‹ [Materialien vom Gräberfeld der Bogaczewo-Kultur und der Olsztyn-Gruppe in Kamień, Kreis Johannisburg (früher Kamien, Kreis Sensburg)]. Izabela Szter war von 2012 bis 2015 als wissenschaftliche Mitarbeiterin zur Promotion im Akademieprojekt angestellt. In den Jahren 2016 bis 2018 arbeitete sie in einem DFG-Projekt zur wissenschaftlichen Erschließung, Rekontextualisierung und Auswertung der ostpreußischen Grabfunde des 1.-7. Jh. n. Chr. aus der Sammlung des ehemaligen Prussia-Museums Königsberg im Bestand des Museums für Vor- und Frühgeschichte Berlin und des Museums für Geschichte und Kunst Kaliningrad.
Thema der Dissertation
›Die südwestliche Zone der Bogaczewo-Kultur im Licht der Materialien aus den Gräberfeldern in Babienten und Macharren‹
Izabela Szter beschäftigt sich in ihrer Dissertation mit den drei Fundplätzen Babienten (Fdst. I-II) und Macharren (Fdst. I), heute Babięta und Machary in Polen. Die Basis bilden die Funde und Archivalien aus den Untersuchungen der über 1.000 Gräber zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Ziel der Arbeit ist die Rekonstruktion und Neubewertung der Nekropolen im Hinblick auf die Siedlungsdynamik in einer Mikroregion Masurens in der Römischen Kaiserzeit und der Völkerwanderungszeit.
Publikationen in Auswahl
Ch. Jahn, H. Neumayer u. I. Szter, Die Odyssee der Prussia-Sammlung an das Museum für Vor- und Frühgeschichte Berlin und ihre wissenschaftliche Rekonstruktion: ein (Etappen-) Bericht. Acta Praehistorica et Archaeologica 50, 2018, 101–163.
Ch. Jahn u. I. Szter, Bericht über das DFG-Projekt „Das Gebiet des ehemaligen Ostpreußens während der Römischen Kaiser- und Völkerwanderungszeit. Die Funde des 1. bis 7. Jh. n. Chr. aus dem ehemaligen Prussia-Museum Königsberg in den Museen Berlin (Museum für Vor- und Frühgeschichte) und Kaliningrad (Museum für Geschichte und Kunst)“ für das Jahr 2017. Acta Praehistorica et Archaeologica 50, 2018, 437–441.
I. Szter, Die südwestliche Zone der Bogaczewo-Kultur im Licht der Materialien aus den Gräberfeldern in Babienten und Macharren. In: Zentrum für Baltische und Skandinavische Archäologie, Jahresbericht 2014 (Schleswig 2015) 66–67.
I. Szter, Cmentarzysko z okresu wpływów rzymskich i z okresu wędrówek ludów w Kamieniu na Pojezierzu Mazurskim. Wiadomości Archeologiczne 61, 2010, 201–331.
I. Szter, Cmentarzysko kultury bogaczewskiej w Inulcu, pow. mrągowski. In: W. Nowakowski u. A. Szela (Hrsg.), Pogranicze trzech światów, Światowit Supplement Series P: Prehistory and Middle Ages, Bd. 14 (Warszawa 2006) 239–251.