Kooperationen
Das Akademieprojekt ist national und international weit vernetzt. Es bestehen unterschiedliche Kooperationen mit zahlreichen wissenschaftlichen Projekten und Partnern, die sich ebenfalls mit der archäologischen und historischen Forschung im Gebiet des ehemaligen Ostpreußens beschäftigen.
Der internationale Beirat begleitet langfristig die wissenschaftlichen Arbeiten und den Fortgang im Projekt. Seine Mitglieder aus Deutschland, Estland, Lettland, Litauen, Polen und Russland vertreten das Arbeitsfeld des Projekts in seiner chronologischen, chorologischen und musealen Breite. Sie fördern die multilaterale Vernetzung mit relevanten Institutionen und Forschungseinrichtungen. Der Beirat nimmt im Rahmen regelmäßiger Treffen die Berichte über die wissenschaftlichen Ergebnisse und Perspektiven des Projekts entgegen. Seine Empfehlungen werden schriftlich bei der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz vorgelegt. Die Beiratsmitglieder üben ihr Mandat zunächst für sechs Jahre aus. Sie werden durch den Vorsitzenden / die Vorsitzende der Projektkommission berufen.