Schnellzugriff:

  • Suche
  • Hauptnavigation
  • Hauptinhalt
  • Infos und Bereichsnavigation
  • Weiterführende Inhalte
  • Seiteninformationen
  • Wo bin ich?

Informationsdienste:

  • Schnelleinstieg
  • Presse
  • Ausschreibungen
  • Kontakt
Diese Website durchsuchen
Emblem der Akademie Mainz

Akademie der
Wissenschaften
und der Literatur
Mainz

Hauptnavigation:

  • Akademie – Informationen zur Akademie
  • Personen –
  • Forschung –
  • Digitalität –
  • Qualifizierung –
  • Veranstaltungen –

Forschungskontinuität und Kontinuitätsforschung

Presse und Medien

2024

H. Eilbracht: Schon gewusst … dass die Wikinger auch in Ostpreußen waren? 2024 (online: www.akademienunion.de)

2023

H. Eilbracht u. Ch. Schiller: Adalbert Bezzenberger. Ein Leben zwischen Sprachwissenschaft und Archäologie. Über die internationale Tagung zum 100. Todestag des Wahlkönigsbergers. 13.01.2023 (Preußische Allgemeine Zeitung Nr. 2, S. 17)

2022

B. Seewald: Das Mysterium der gefalteten Edelschwerter. 25.11.2022 (online: www.welt.de)

B. Seewald: Der Hort der baltischen Schätze. 20.11.2022 (Welt am Sonntag Nr. 47, S. 66)

2021

GWZO Leipzig: Jahresvorlesung 2021 mit Prof. Dr. Claus von Carnap-Bornheim »Kriegsbedingt zerstört – wissenschaftlich rekonstruiert. Die Prussia–Sammlung aus dem Königsberger Schloss«. 02.11.2021 (online: www.youtube.de)

O. Hoischen: Ostpreußen grenzenlos. 24.08.2021 (online: PK Newsroom Dossier Forschung)

2020

Landesmuseen TV: Archäologie zu zweit – Forschung im ehemaligen Ostpreußen, Folge 5. 05.11.2020 (online: www.youtube.de)

2019

Museum and the City: Was macht eigentlich ... : Sebastian Kriesch, Projektmitarbeiter im Archäologischen Zentrum. 15.05.2019 (online: blog.smb.museum)

2013

B. Seewald: Königsbergs Prussia-Schätze werden rekonstruiert. 17.04.2013 (online: www.welt.de)

  • Informationen
  • Beschreibung
  • Projektteam
  • prussia museum digital
  • Publikationen
  • Abschlussarbeiten
  • Kooperationen
  • Archivalien
  • Transkriptionsprojekt
  • Aktuelles

English Version

Flag_of_the_United_Kingdom__3-5_.svg

Sie sind hier:

  • Startseite
  • Forschung
  • Projekte
  • Forschungskontinuität und Kontinuitätsforschung

Weiterführende Informationen

Akademiestiftung | Mainz

Zweck der Akademiestiftung | Mainz ist die Förderung und Pflege von Wissenschaft, Literatur und Kultur. Sie unterstützt damit ideell und finanziell die Akademie in ihren Aufgaben.

Mehr Informationen

Verein der Freunde und Förderer

Der Verein der Freunde und Förderer der Akademie der Wissenschaften und der Literatur unterstützt die Akademie durch Mitgliedsbeiträge und Spenden.

Mehr Informationen

Links

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Seitenhinweise
  • Union der Akademien
  • Mainzer Wissenschaftsallianz

Social Media

  • Die Akademie auf Bluesky
  • Die Akademie auf Facebook
  • Die Akademie auf Instagram
  • Die Akademie auf YouTube
  • Neuigkeiten abonnieren
  • Veranstaltungen abonnieren

Kontakt

Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz
postal51.124213, 10.546875
Geschwister-Scholl-Str. 2
55131 Mainz
Rheinland-Pfalz, Deutschland

work Tel. 0049 6131 577 0
fax Fax. 0049 6131 577 111
Kontakt aufnehmen Anfahrt